Landwirtschafts-Helden



Fruchtbare Landwirtschaft

farming champs


Bauern und Landwirte sind eine unterschätzte Berufsgruppe. Während wir unsere Tage damit verbringen, Kühlregale zu schlichten, PowerPoint-Präsentationen zu basteln und zu überprüfen, ob es wirklich kein Wort gibt, das sich auf "Orange" reimt, ernähren sie die ganze Welt (was ein noch schwierigerer Job ist, als Du jetzt vielleicht denkst). Deshalb wollen wir alles tun, um ihre Herausforderungen zu verstehen und herauszufinden, wie wir ihnen helfen können. Wir arbeiten eng mit unseren Landwirten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Zutaten so angebaut werden, dass sie gut für die Bauern und gut für den Planeten sind, auf dem sie angebaut werden.

Derzeit arbeiten wir an einer ganzen Reihe von Projekten, die ökonomische und gesellschaftliche Ungleichheiten verringern und Biodiversität fördern sollen. Gleichzeitig sollen uns diese Projekte helfen, unser Ziel zu erreichen, bis 2023 100 % unserer Zutaten nachhaltig zu beziehen.




Unsere Reise zu 100 % nachhaltigen Zutaten


Es ist gar nicht so schwer, an leckere Zutaten zu kommen. Leckere Zutaten zu beschaffen, die unter Berücksichtigung der Menschenrechte angebaut wurden, den Klimawandel bekämpfen und als nachhaltig eingestuft werden – das ist die wahre Herausforderung. Hier zeigen wir die Reise, auf der wir sind, um sicherzustellen, dass alles, was wir in unsere Flaschen füllen, den Menschen und dem Planeten guttut.


2007

Zum Auftakt kaufen wir alle unsere Bananen von Farmen, die von der Rainforest Alliance™ zertifiziert sind (das tun wir übrigens heute noch). Das bedeutet, dass 5 % unserer Zutaten jetzt nachhaltig bezogen werden.

a bunch of bananas

2009

Wir starten ein Projekt zur Unterstützung unserer Mangobauern, die bereits von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Angesichts von Dürren und unregelmäßigen Regenfällen erstellen wir ein fünfstufiges Programm, mit dem sie ihre Mangobäume widerstandsfähiger gegen Wetterextreme machen können.

an illustration of mango

2010

Wir beginnen mit unseren Erdbeerbauern in Spanien zusammenzuarbeiten, um zu sehen, ob wir die Menge an Wasser reduzieren können, die für den Anbau unserer Erdbeeren benötigt wird. Alleine im Jahr 2015 sparen wir 1,7 Milliarden Liter Wasser und "The Guardian" beschließt, uns einen "Sustainable Business Award" zu verleihen. Die ganze Geschichte findest du Hier.

watering strawberries 2010

2016

Nachdem wir jahrelang unsere eigenen Nachhaltigkeitsstandards angewendet haben, verpflichten wir uns mit der "Sustainable Agriculture Initiative (SAI) Platform" und über hundert anderen Marken zur Einhaltung des FSA-Standards (Farm Sustainability Assessment).

SAI FSA 2016

2017

Wir starten unser FITR-Programm. Diese Abkürzung klingt nicht nur schön, das Programm hilft unserem Scouting-Team auch herauszufinden, ob neue Zutaten nachhaltig bezogen werden können oder nicht. Hier erfährst Du mehr über unser FITR-Programm.

FITR binocular

2018

Wir beginnen mit einigen unserer indischen Mangobauern zusammenzuarbeiten, um ihnen zu helfen, den SAI-FSA-Standard zu erreichen. Das führt zu einer Steigerung der Ernten um 48 % und einer Reduzierung der Kosten für Chemikalien um 80 %.

mango rosette 2019

2020

Satte 90 % unserer Zutaten werden nach dem SAI-FSA-Standard als "nachhaltig bezogen" eingestuft. Wir klopfen uns auf die Schultern und wenden uns den letzten 10 % zu.

82% balloons

2022

Wir haben gleich doppelt Grund zu feiern: Unsere Orangen sind zu 100 % FSA-verifiziert und der Saft, den wir daraus machen, ist CO2-neutral. Juhu. Außerdem starten wir gemeinsam mit unseren Farmern in Brasilien und Spanien das „Pollinator Beacon“-Projekt und schützen natürliche Bestäuber wie Honigbienen.

orangen 2022

2023

Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis Ende des Jahres 2023 100 % unserer Zutaten nachhaltig zu beziehen. Das Ziel ist in Sicht.

farming champions trophy 2023

Wie wir Nachhaltigkeitsstandards in der Landwirtschaft erreichen


Wir möchten unseren Landwirten nah sein. Nichts ist besser als ein gutes Gespräch. Deshalb treffen wir uns regelmäßig mit unseren Obstbauern, unabhängigen Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern globaler Nachhaltigkeitsorganisationen, um darüber zu sprechen, wie wir unsere Zutaten auf nachhaltigste Weise anbauen können.

Seit wir 2007 unsere innocent Nachhaltigkeitsstandards entwickelt haben, hat sich die Anzahl der Marken und Einzelhändler, die eigene Standards, Zertifizierungssysteme und Etikettierungssysteme anwenden, so stark vervielfacht, dass die Belastung für die meisten Lieferanten zu groß geworden ist. Um dieses Problem zu bewältigen, haben wir uns mit der „Sustainable Agriculture Initiative (SAI) Platform“ – der Initiative für nachhaltige Landwirtschaft – und mehr als 100 weiteren Marken zusammengetan. Wir haben mit unseren Lieferanten drei Wege entwickelt, die ihnen helfen, den FSA-Standard zu erfüllen: durch Implementierung, Gleichwertigkeit mit anderen formal genehmigten Standards wie der Rainforest Alliance™, oder einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Projekt. Wenn Du wie wir Feuer und Flamme für Nachhaltigkeitsstandards in der Landwirtschaft bist, dann kannst Du hier mehr über die Initiative erfahren.



In die Zukunft der Landwirtschaft investieren


Nachhaltigkeitsstandards zu erreichen, ist nur ein Teil des Puzzles für nachhaltige Landwirtschaft. Wir investieren auch in andere Bereiche, um ökonomische und gesellschaftliche Ungleichheiten zu verringern, Biodiversität zu fördern und das große Problem des Klimawandels anzugehen.


bee hive

Soziale und ökonomische Ungleichheiten verringern

Wir haben uns mit "Emerging Leaders" (zu Deutsch "zukünftige Führungspersönlichkeiten" – das ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich auf die Erschließung menschlichen Potenzials spezialisiert hat) zusammengetan, um Landwirte in gefährdeten Gemeinden zu unterstützen und zu stärken. Das alles ist Teil unseres Ziels, die Ungleichheit durch Investitionen zu verringern – so wollen wir die landwirtschaftliche Lebensgrundlage von 10.000 Menschen bis Ende des Jahres 2023 verbessern.
Mehr lesen

Biodiversität fördern

Bienen sind großartig. Und wahnsinnig wichtig. Denn ohne diese kleinen, fleißigen Bestäuber wäre es schwierig, die Früchte anzubauen, die wir in unsere Drinks pressen. Deshalb investieren wir in einige neue Projekte, die darauf abzielen, die Bestäuber der Welt zu unterstützen. Wir bauen Bienenhotels, unterstützen seit 2020 die Schmetterlinge, schaffen Wildtierkorridore und reduzieren den Einsatz von Pestiziden, wo wir können. Wir testen all das auf 1.000 Hektar Land. Sobald wir eine gute Vorstellung davon haben, was funktioniert und was nicht, werden wir es in größerem Maßstab umsetzen.

CO2 reduzieren

Durch den Anbau, die Verarbeitung und den Transport unserer Zutaten entstehen 42 % unseres CO2-Fußabdrucks. Wir arbeiten an Möglichkeiten, unsere CO2-Emissionen beim Anbau und in jedem anderen Bereich unseres Geschäfts zu reduzieren.
Mehr lesen


Wie wir unsere Zutaten beziehen

Erdbeeren, die Wasser in Spanien sparen. Äpfel, die beim Bau von Bienenhotels helfen. Kokosnüsse, die Kleinbauern durch eine Pandemie helfen. Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Früchte nachhaltig beziehen, und lerne dabei den einen oder anderen super-seriös klingenden Fachbegriff.

man holding coconuts